Unser Ziel: Ausbildungsangebot im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege für die Region
Wir
möchten mit dem Pflegekolleg am St.
Franziskus Krankenhaus in Eitorf jetzt unser Engagement in der Region
ausweiten und jungen Menschen im östlichen Siegkreis eine hochwertige
Ausbildung im einem Berufsbild der Zukunft im Idealfall wohnortnah anbieten.
Die wachsende Bedeutung des Pflegeberufs in Zeiten des Fachkräftemangels und
des fortschreitenden demographischen Wandels ist unbestritten.
Hier
möchten wir in Kooperation mit lokalen stationären und ambulanten
Pflegeeinrichtungen ein vernetztes Angebot in der Region um Eitorf schaffen,
das sowohl gegen den Nachwuchsmangel als auch gegen die z. T. kurze
Verweildauer in dem gelernten Ausbildungsberuf Zeichen setzen wird. Die
Absolventen des Pflegekollegs sollen die Möglichkeit haben, neben Ihrer
fachlichen Ausbildung auch die Praxisphasen in einer Einrichtung vor Ort zu
erleben und dadurch ihre Perspektiven für den anschließenden beruflichen
Einstieg zu verbessern. Gleiches gilt für die Kooperationspartner, die so
die Chance haben, qualifiziertes
Personal während der Einsatzphasen zu erleben und anschließend dauerhaft für
das Unternehmen zu gewinnen.
Damit
die Auszubildenden gut eingearbeitet werden können, beschäftigt das
Pflegekolleg freigestellte Praxisanleiter zusätzlich zu den Anleitern, die
ohnehin auf den Stationen und in den Funktionsbereichen arbeiten. Die
freigestellten Praxisanleiter unterstützen im Bedarfsfall auch die
Kooperationspartner.
Unsere Perspektive: wachsende Bedeutung der Demenzerkrankungen im Pflegebereich in den Mittelpunkt stellen
Einer
der Schwerpunkte der zukünftigen Ausrichtung des Pflegekollegs in Eitorf wird
neben der Umsetzung aller Anforderungen aus dem Pflegeberufegesetz die
pflegerische Versorgung demenzerkrankter Patienten sein. Die Pflege
Demenzkranker stellt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch für
die Angehörigen eine große Herausforderung dar.
Eine
Demenzerkrankung, einhergehend mit den kognitiven Veränderungen und den
vielfältigen Verhaltensauffälligkeiten, erfordert ein hohes fachliches Wissen
und die Umsetzung dieser Kenntnisse in pflegerisch-therapeutisches Handeln. Für
eine qualitativ hochwertige Versorgung demenziell erkrankter Menschen benötigt
das Pflegepersonal unter anderem Fachwissen über häufige geronto-psychiatrische
Krankheitsbilder, emotionales Verständnis für das Wesen der Demenzerkrankung
und Kenntnisse zu alternativen Behandlungskonzepten sowie deren
Umsetzungsmöglichkeiten in der Pflege- und Betreuungssituation. Die
Ausbildungskonzepte des Pflegekollegs werden sich an diesen Anforderungen
orientieren und permanent weiterentwickelt werden.
Unsere Herausforderung: das Pflegekolleg in Eitorf als Ausgangspunkt für eine hochwertige Gesundheits- und Krankenpflege im östlichen Rhein-Sieg-Kreis
Die
verantwortlichen Mitarbeiter im St.
Franziskus Krankenhaus sind sich bewusst, welche enorme Herausforderung in
der Gründung eines Pflegekollegs steckt. In dem Bewusstsein eines spürbaren
Nutzens für die jungen Menschen in der Region sowie für die beteiligten
Kooperationspartner in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
möchten wir uns sehr gerne dieser Herausforderung stellen. Mit der
Unterstützung auch aus anderen gesellschaftlichen Bereichen hoffen wir, auch
einen Beitrag zur Verbesserung der Strukturen in der ländlichen Region leisten
und Verantwortung übernehmen zu können.