Welche Ziele hat eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann?
- Erwerb fachlicher, persönlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten
- die Pflege ist dabei unter Einbeziehung präventiver, rehabilitativer und palliativer Maßnahmen auf die Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit der zu pflegenden Menschen auszurichten
- die unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen sowie Lebensphasen, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Menschen sind zu berücksichtigen
Steckbrief Pflegefachfrau – Pflegefachmann
Ausbildungsbeginn jeweils zum 01. Oktober
______________________________________________________________________________
Medizinische Fachangestellte
Welche Ziele hat eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellte?
- Die verantwortliche Mitwirkung bei der Verhütung, Erkennung und Heilung von Krankheiten
- Die sach- und fachkundige, umfassende Versorgung des Patienten in Zuarbeit der verantwortlichen Ärztinnen/Ärzte in Ambulanzen und Fachabteilungen
- Die gewissenhafte Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei Maßnahmen der Diagnostik und der Therapie
- Verwaltungsaufgaben, die u.a. die kassen- und privatärztliche Abrechnung, allgemeine Korrespondenz und die Arztbriefschreibung beinhalten
Steckbrief Medizinische Fachangestellte
Ausbildungsbeginn jeweils zum 01. Februar und 01. August
Hinweise der Ärztekammer Nordrhein
______________________________________________________________________________
Operationstechnische Assistenz (OTA)
Welche Ziele hat eine Ausbildung zur Operationstechnische Assistenz?
- Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie sowie die umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten in diesen Arbeitsbereichen.
- Die Ausbildung befähigt dazu, bestimmte Aufgaben eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten.
- Die Befähigung zur Übernahme der genannten Aufgaben wird durch theoretische und praktische Ausbildung, insbesondere auch durch Vermittlung patientenorientierter Verhaltensweisen und Einstellungen erzielt.
______________________________________________________________________________